Trinkwasserqualität

Informationspflicht der Trinkwasserverteiler

Gemäss Art. 5 der Verordnung des EDI über Trinkwasser sowie Wasser im öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen (TBDV) sind alle Trinkwasserversorgungen verpflichtet, ihre Trinkwasserkunden einmal jährlich über die Qualität und die Herkunft des Trinkwassers zu informieren.

Alle Messwerte sowie genauere Informationen finden Sie unter: Trinkwasser bei Ihnen zu Hause.

Beurteilung

Soweit untersucht, sind zum Zeitpunkt der Probenahme die für Trinkwasser in der Schweiz geltenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

Das untersuchte Trinkwasser besteht aus 100% Quellwasser der Quellen im Gebiet Oberbach und Vermärsch und ist somit unbehandelt. Die Gesamthärte sinkt jeweils von Frühling bis Herbst auf ca: 12 °fH (je nach Anteil der Vermärschquelle).

Gut zu wissen

Täglich lernen wir viel neues dazu.
Gerne geben wir Ihnen mit unseren Beiträgen etwas von unserem Wissen weiter.
Wasser

Natürliches Quellwasser

Das Wasser durchdringt auf dem Weg vom Ursprung bis zur Quelle verschiedene Gesteinsschichten und Erdreiche und wird dadurch natürlich filtriert. Dank diesem Vorgang bekommt das Wartauer Wasser seine natürliche Mineralisierung. weiterlesen

Installation

Die «grüne» Geldanlage

In Zeiten von Nullzinspolitik sind Anlageentscheide nicht einfacher geworden. Weshalb nicht frei verfügbare Ersparnisse in eine Photovoltaikanlage investieren? Nebst der Produktion von «grünem» Strom lassen sich damit ihre Stromkosten reduzieren. Zusätzlich beteiligt ... weiterlesen

Strom

Energie sparen leicht gemacht

Haben Sie gewusst, dass der Stromverbrauch für die Beleuchtung mit LEDs bis zu 80% reduziert werden kann? Anhand eines Rechenbeispiels lässt sich aufzeigen, wie viel die eingesparte Energie beträgt, was die Ersparnis ... weiterlesen

Alle anzeigen
Pikettdienst
Tel. 081 750 21 21